Religion und Aberglaube verflechten sich in einer Welt, in der sich alles um Sex zu drehen scheint, der für die Römer als Quelle des Lebens und der Freude ein positives, magisches Phänomen ist, das manchmal mit einer spirituellen Kraft ausgestattet ist, die das Leben lenkt und durch Fortpflanzung darüber hinausgeht .

 Arte Romana, Fallo Alato con gambe (I secolo d.C.; bronzo, Londra, Britisj Museum)
Der Phallus in Pompeji


 

Wir beginnen unsere Reise in die Vorstellungskraft der Römer mit einem Objekt, das wir heute als obszön bezeichnen würden, aber dieser Begriff hatte in der antiken Welt nicht dieselbe Bedeutung wie heute für uns. Ein Römer hätte niemals einen Phallus als obscenus bezeichnet, denn in seiner Welt bezeichnete dieser Begriff etwas, das ein schlechtes Omen war, und somit das genaue Gegenteil von dem, was eines der bekanntesten Bilder aus Pompeji, aus der römischen Welt und der römischen Kunst ... identifiziert.

Alles lesen

Die Flügel des Phallus


 

Der Phallus wurde mit Flügeln dargestellt, um seine göttlichen Qualitäten zu betonen.

Als geflügelter Phallus konnte er idealerweise die Menschen mit dem Himmel und dem Jenseits verbinden und eine Verbindung zum Göttlichen bieten.

Die Flügel und damit die Fähigkeit, in die Luft zu steigen, ermöglichten es, die irdische Welt zu verlassen, um einer fremden Welt zuzugreifen, die unzugänglich und unbekannt ist. Schon in der Antike wurde der Himmel als Wohnort des Göttlichen angesehen: von den Göttern des Olymp in der griechischen Welt bis zum christlichen Paradies ...

Alles lesen

Der Phallus als göttliches Attribut

Als Quelle des Lebens betrachtet, die in der Lage ist zu pro-kreieren und somit zu schaffen , besitzt sie eine Gabe, die den Göttern gemeinsam und göttlich ist ...

Alles lesen

Der Kult des Phallus in den folgenden Jahrhunderten

 

Der heilige Augustinus

 


Sant'Agostino (354 n. Chr. - 430 n. Chr.) Bischof von Hippo Regius (im heutigen Algerien), erzählt von diesen heidnischen Feierlichkeiten [1] , und beschreibt die alten Fruchtbarkeitsprozessionen mit einer christlichen Voreingenommenheit starker Missbilligung:

„Es heißt, dass in Italien bestimmte Riten zu Ehren von Liber (italischer Gott der Fruchtbarkeit und der Felder) gefeiert wurden * ) die von solcher ungezügelter Bosheit waren, dass Die schamhaften Teile des Männchens wurden zu seinen Ehren an den Wegkreuzungen verehrt . […] Tatsächlich, an den Tagen des Liber-Festes, dieses obszöne Glied, auf einem kleinen Wagen platziert, wurde zunächst gezeigt...

Alles lesen

Malleus Maleficarum für die Hexenjagd - 1482

Im Jahr 1484 gab der Papst den offiziellen Startschuss für die Hexenverfolgung . Eine Verfolgung, die zwei Jahrhunderte andauern und zu über 60.000 Todesurteilen führen sollte, meist gegen Frauen.

Um die Verfolger zu leiten, beauftragte die Kirche ein Handbuch von zwei Benediktinermönchen , das Malleus Maleficarum. Ein offizielles Handbuch mit großem Erfolg, das die Katholische Kirche ...

Alles lesen

Lord Hamilton Brief aus Neapel - 1781

Noch Ende des 18. Jahrhunderts hält sich in Italien der alte Kult des Phallus. In einem Brief aus Neapel vom 31. Dezember 1781 beschreibt William Hamilton die Gewohnheit in Neapel unter Kindern und Frauen der einfachen Bevölkerung, Amulette mit phallischen Symbolen zu tragen, die eindeutig aus dem Kult des Priapus im antiken Rom stammen. Die Funktion dieser Amulette war natürlich, vor Zaubersprüchen und dem bösen Blick zu schützen.

Es handelte sich um Amulette aus Silber, Elfenbein, Koralle , die denen ähnelten, die bei den Ausgrabungen in Herculaneum gefunden wurden. Hamilton sammelte viele Amulette, sowohl moderne als auch solche aus den archäologischen Ausgrabungen in Herculaneum, um sie an das British Museum zu senden ...

Alles lesen

Das Horn

Im Süden Italiens und insbesondere in Neapel hat das Horn den Phallus als glücksbringendes Amulett ersetzt. Die katholische Religion und die allgemeine Moral haben zum Verschwinden des Phallus als heidnisches Symbol und Glücksbringer geführt und ihn durch das Horn ersetzt. So wie in der Antike die Bauern einen großen Phallus, Symbol des Gottes Priapos, zum Schutz ihrer Felder aufstellten, sind auch heute große Hörner in den modernen landwirtschaftlichen Betrieben Süditaliens unverzichtbar. ...

Alles lesen

Il Pene di Ferro Kanamara Matsuri (かなまら祭り

In Japan findet jedes Jahr im April das Fest des „Eisernen Penis“ statt. Ein religiöses Fest , das auf sehr alte Zeiten zurückgeht, während dessen Prozessionen mit Wagen mit riesigen Phalli und Gebete abgehalten werden, um Fruchtbarkeit, Glück und familiäre Harmonie zu fördern.

Eine etwas makabre Kuriosität ( * ):

Tätowierung eines Phallus auf konservierter menschlicher Haut, datiert 1904-5. Aus der Sammlung des Muséum national d'Histoire naturelle (MNHN), Paris. Bild © MNHN, Paris. ( * )

Von der antiken Griechenland bis nach Japan, vom Kult des Priapos bis zu den neapolitanischen Glaubensvorstellungen, war der Phallus ein mächtiges Symbol, das Jahrhunderte und verschiedene Kulturen durchquerte. Seine Bedeutungen, verbunden mit Fruchtbarkeit, Schutz und der Verbindung zum Göttlichen, bleiben als Zeugnis tief verwurzelter und bedeutungsvoller Glaubensvorstellungen in der historischen Erinnerung verankert.

 

Entdecke unsere Kollektion "Erotische Kunst aus Pompeji"

 

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.